


Klima-Anpassungskonzept
Konzeptstudie, 2024
Auftraggeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Balnkenese
Urheber: KiS Architektur

Nachhaltige Strategien für eine zukunftsfähige Bildungsumgebung
Extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Starkregen und Überflutungen beeinflussen zunehmend den Betrieb der Ev.-Luth. Kita Blankenese. Besonders steigende Temperaturen, überhitzte Innenräume und die Gefährdung des Baumbestands durch Trockenheit stellen große Herausforderungen dar.
Vor diesem Hintergrund wurde KiS Architektur mit der Entwicklung eines Klima-Anpassungskonzepts beauftragt. Ziel ist es, die Resilienz der Kita gegenüber klimatischen Veränderungen zu stärken und nachhaltige Strategien zur Klimaregulierung zu implementieren.
Kernmaßnahmen des Konzepts
-
Gebäudeoptimierung: Verbesserte Dämmung und neue Fenster reduzieren Hitzeeintrag und Energieverbrauch.
-
Begrünung: Dach- und Fassadenbegrünung kühlen auf natürliche Weise, fördern die Biodiversität und verbessern das Mikroklima.
-
Wassermanagement: Entsiegelung und Regenwassernutzung beugen Überschwemmungen vor und sichern eine nachhaltige Bewässerung.
-
Innovative Lösungen: Die Verbindung aus technischen und naturbasierten Maßnahmen vereint Effizienz und ökologische Verantwortung.
Das Konzept schafft nicht nur ein klimaresilientes Gebäude, sondern auch einen Lernort, der Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln fördert.
Auszüge aus der Studie